DIE SELBSTGEBAUTE MUSIK BAUSÄTZE
SERIE A0
Die handlichen Instrumente zeigen auf anschauliche Weise Möglichkeiten der Tonerzeugung und den Einsatz von Recyclingmaterialien.
Alle Bausätze sind gleichsam Anregungen zum Experimentieren.
A01
Lochschlauchtrompete

A01 LST Lochschlauchtrompete
Blasinstrument aus der Gruppe der RECYCLOPHONE, nach Vorbild der Blechbläser. Grundton: ca. C, Tonumfang: Naturtonreihe C – c'. Ventile: 2.
Um die
Lochschlauchtrompete
spielen zu können, muss man
ein bisschen üben – wie bei
einer „echten“ Trompete. Bei
diesem Blasinstrument erzeugen
die Lippen die für den Ton benötigte
Schwingung. Der Ton wird über die Lippenspannung, die Stärke des Pustens
und die beiden Löcher in den beiden
Rohrstücken (Ventile) beeinflusst.
Es gibt zwei verschiedene Mundstücke aus Sektkorken, mit denen tiefe und hohe Töne
erzeugt werden können (ähnlich Tuba &
Trompete). Ein dritter Korken kann für weitere Experimente selbst bearbeitet werden.
Gestartet wird mit einem Mundstück. Dann kommen Schauch für Schlauch und der Trichter dazu. Ihr werdet hören, wie der Ton sich
verändert, er wird tiefer und lauter. Probiert
aus was passiert, wenn Ihr während des
Pustens die Löcher abwechselnd öffnet
und schließt. Probiert aus, was passiert,
wenn Ihr das Mundstück wechselt.
Tauscht ein Schlauchstück gegen
ein viel längeres Stück aus dem
Gartenschlauch Eurer Eltern
aus und hört, was dann
passiert ...